Heinrich-Lanz-Schule

Pharmazeutisch-technischer Assistent

Pharmazeutisch-technischer Assistent
Ausbildungsdauer: 2 1/2 Jahre (Vollzeitunterricht)

unten

Davon profitierst du bei uns:

  • kostenfreie Ausbildung (das gilt auch für Bücher, Kopien von Arbeitsblättern und Skripten sowie Laborausstattung).
  • Ausbildungsbegleitende Fachhochschulreife (freiwillig und kostenfrei).
  • Individuelle Förderung. Jeder Schüler liegt uns am Herzen, wir sind die PTA-Schule mit Kopf und Herz.
  • Hauseigene Lehrapotheke.
  • Eine digitale Schule auf dem neusten Stand
  • Praxisnahe Ausbildung mit moderner Labor-Ausstattung
  • Bei uns wirst du in den fachbezogenen Fächern ausschließlich von Apothekern ausgebildet, die zusätzlich staatlich geprüfte Lehrerinnen und Lehrer sind und ganz genau wissen was für Dich wichtig ist.
  • Jobbörse mit zahlreichen Apotheken unserer Region. 2 Fußminuten bis zur Straßenbahnhaltestelle. Auf Schienen erreichst du in nur 10 Minuten den Mannheimer Hauptbahnhof.

Bei Fragen zur Bewerbung helfen wir gerne! Melde dich per E-Mail bei: melchers.j@lanz.schule
oder per Telefon unter: 0621-293-14-223 / 0621-293-14-200

Ausbildungsdauer: 2 1/2 Jahre (Vollzeitunterricht)

Ausbildungsziel

Ziel der Ausbildung ist es, dem Anwärter für den Beruf des PTA die Kenntnisse zu vermitteln, die ihn zur Durchführung von pharmazeutischen Tätigkeiten in der Apotheke (Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln) unter Aufsicht eines Apothekers befähigen.

 

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert insgesamt 2 1/2 Jahre. Sie umfasst:

  1. einen zweijährigen Lehrgang an einer staatlich anerkannten Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten (Lehranstalt),
  2. ein Praktikum von 160 Stunden in einer Apotheke, während des Lehrgangs, außerhalb der schulischen Ausbildung,
  3. eine Ausbildung in Erster Hilfe von 8 Doppelstunden außerhalb der schulischen Ausbildung,
  4. eine praktische Ausbildung von sechs Monaten in der Apotheke.

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Unterrichtsfächer & Lernbereiche

Allgemeine und pharmazeutische Chemie
Arzneimittelkunde
Botanik
Drogenkunde und Phytopharmaka
Ernährungskunde und Diätetik
Fachbezogene Mathematik
Galenik
Gefahrstoff- und Umweltschutzkunde
Grundlagen des Gesundheitswesens, pharmazeutische Berufs- und Gesetzeskunde
Körperpflegekunde
Medizinproduktekunde

Chemisch-pharmazeutische Übungen
Galenische Übungen
Übungen zur Drogenkunde
Apothekenpraxis einschließlich Qualitätsmanagement
Übungen zur Abgabe und Beratung

Religionslehre/Ethik
Deutsch einschließlich Kommunikation
Englisch fachbezogen
Wirtschafts- und Sozialkunde

(Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife)

Deutsch II
Englisch II
Mathematik II

1. Alle Schüler/innen werden zunächst auf Probe aufgenommen.
2. Aus dem Zeugnis nach dem 1. Halbjahr geht hervor, ob die Probezeit bestanden ist.
3. Das Zeugnis am Ende des 1. Schuljahres entscheidet, ob der/die Schüler/in versetzt wird, das Schuljahr wiederholen oder das Berufskolleg verlassen muss.
4. Die Zulassung zur staatlichen Prüfung erfolgt nur nach regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme an den Ausbildungsveranstaltungen des Lehrgangs.
5. Die staatliche Prüfung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten besteht aus zwei Abschnitten.

Der erste Prüfungsabschnitt umfasst einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil und findet am Ende des zweijährigen Lehrgangs statt. Der zweite Abschnitt der Prüfung wird im Anschluss an die praktische Ausbildung in der Apotheke abgelegt. Er besteht aus einem mündlichen Prüfungsgespräch. Die gesamte Prüfung findet am Berufskolleg statt.

Voraussetzung für die Aufnahme ist die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. Zusätzlich sind von ausländischen Bewerbern, die das geforderte Zeugnis nicht an einer deutschen Schule erworben haben, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.

PTA Ausbildung an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim

Die staatliche Schule mit Kopf und Herz und einem hohen Praxisanteil

Du interessierst dich für eine Berufsausbildung in der Apotheke? Das ist eine sehr gute Wahl, denn nach Deiner Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) hast Du nahezu 100-prozentige Chancen, einen Job zu finden.

Jetzt, nachdem du die Mittlere Reife oder das Abitur geschafft hast, kommt es darauf an, dass Du Dich für die richtige PTA Ausbildung entscheidest. Wir, die Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim, sind ein staatliches Berufskolleg mit top Ausstattung für die Ausbildung und freuen uns auf Dich. Als PTA Schule der ersten Stunde haben wir über 50 Jahre Erfahrung, um Dich optimal auf die staatliche Prüfung und den PTA-Beruf vorzubereiten. Das Gros der Schüler stammt aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Speyer, Weinheim, Schwetzingen und der Region.

 

Deine Vorteile in der PTA Ausbildung an der Heinrich-Lanz-Schule

Das bieten wir Dir:

  • kostenfreie Ausbildung in einer staatlichen Einrichtung (das gilt auch für Bücher, Kopien von Arbeitsblättern und Skripten sowie Laborausstattung).
  • Ausbildungsbegleitende Fachhochschulreife (freiwillig und kostenfrei).
  • Individuelle Förderung. Jeder Schüler liegt uns am Herzen, wir sind die PTA-Schule mit Kopf und Herz.
  • Hauseigene Lehrapotheke.
  • Praxisnahe Ausbildung mit moderner Labor-Ausstattung
  • Eine digitale Schule auf dem neusten Stand
  • Bei uns wirst du in den fachbezogenen Fächern ausschließlich von Apothekern ausgebildet, die zusätzlich staatlich geprüfte Lehrerinnen und Lehrer sind und ganz genau wissen was für Dich wichtig ist.
  • Jobbörse mit zahlreichen Apotheken unserer Region. Wir unterstützen Dich ebenso bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
  • Verkehrstechnisch zentrale Lage für Schüler aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Speyer, Weinheim und Schwetzingen. 2 Fußminuten bis zur Straßenbahnhaltestelle. Auf Schienen erreichst du in nur 10 Minuten den Mannheimer Hauptbahnhof.