Stellenanzeigen

Biologie

Laborassistent Impfstoffproduktion (m/w/d)

in Singen, Deutschland

Flyer---Laborassistent-Impfstoffproduktion

Labormitarbeiter Impfstoffproduktion (m/w/d)

in Singen, Deutschland

Flyer---Labormitarbeiter-Impfstoffproduktion
Stellenausschreibung_DKFZ_2023-0077 (1)-1

Das INSTITUT KUHLMANN ist ein renommiertes, technisch sehr gut ausgerüstetes Labor, das als Dienstleistungsunternehmen auf den Gebieten der Pharma-, Lebensmittel- und Umweltanalytik europaweit tätig ist. Zur Verstärkung unseres Außendienstes für die Region Rhein-Neckar suchen wir einen Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) / Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) / Umwelt-Technischen Assistenten (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Was wir bieten: • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in modern eingerichteten Laborräumen • Sukzessive Einarbeitung in das Analysengebiet anhand eines individuellen Einarbeitungsplans • Leistungsgerechte Vergütung • Sicherer Arbeitsplatz (Vollzeit) in einem ständig wachsenden Unternehmen

• Mikrobiologische Untersuchungen von Trink- und Badebeckenwasser (alle Parameter der Trinkwasser-Verordnung) • Untersuchung von Wasser aus dem Sanitärbereich (Legionellen) • Untersuchungen von Kühlwässern (Analytik nach 42. BImSchV, VDI 2047) • Qualitätssicherung und Pflege von Referenzstämmen • Vorbereitung von Prüfberichten
• Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung vorzugsweise im Bereich Mikrobiologie, Chemie, Medizin oder vergleichbar (z.B. BTA, CTA, MTA) • Berufserfahrung wünschenswert • Leistungsbereitschaft und Freude an praktischen Arbeiten im Labor • Sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Engagement • Sicherer Umgang mit MS-Office
Informieren Sie sich unter www.institut-kuhlmann.de über unser Institut und richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild, Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin per E-Mail an: personal@institut-kuhlmann.de

Das INSTITUT KUHLMANN ist ein renommiertes, technisch sehr gut ausgerüstetes Labor, das als Dienstleistungsunternehmen auf den Gebieten der Pharma-, Lebensmittel- und Umweltanalytik europaweit tätig ist. Zur Verstärkung unseres Außendienstes für die Region Rhein-Neckar suchen wir einen Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) / Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) / Umwelt-Technischen Assistenten (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Was wir bieten:  Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem jungen Team  Leistungsgerechte Vergütung  Sicheren Arbeitsplatz in einem stetig wachsenden Unternehmen

Ihr Aufgabengebiet umfasst neben analytischen Tätigkeiten insbesondere die Durchführung, Planung und Koordination von Probenahmen (u. a. Trink-, Grund- und Kühlwasser), inkl. Vor-Ort-Messungen und Dokumentation.
 Ausbildungsabschluss (z. B. BTA, CTA, UTA), vorzugsweise in den Bereichen Mikrobiologie, Chemie bzw. Umwelttechnik oder vergleichbar  Selbständige, effiziente und strukturierte Arbeitsweise sowie technisches Verständnis  Berufserfahrung, Befähigungsnachweise für die genannten Probenahmen sowie Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Verordnungen von Vorteil  Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit  Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit  Führerschein der Klasse B zwingend erforderlich
Informieren Sie sich im Internet unter www.institut-kuhlmann.de über unser Institut und richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild, Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin per E-Mail an: personal@institut-kuhlmann.de

Am Max Planck Institut für medizinische Forschung in Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Biologisch technischer Assistent (BTA) (m/w/d) zu besetzen.

 Unterstützung unserer Forschungs- & Entwicklungsabteilung  Herstellen und verarbeiten von Hydrogelen & Silikonen  Beschaffung von Verbrauchsmitteln und Bereitstellung von Reagenzien  Überwachung von Proben im Rahmen der Qualitätssicherung  Unterstützung bei der Produktentwicklung und Ermittlung von Produkteigenschaften  Erstellung von Protokollen
 Abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt als pharmazeutisch, biologisch oder chemisch technischer Assistent (m/w/d)  Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Chemikalien  Sie bringen gute EDV-Kenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse mit  Sie arbeiten sorgfältig und gewissenhaft  Erfahrungen bei der Arbeit mit Hydrogelen sind von Vorteil
Ansprechpartner/in für weitere Informationen: Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Philipp.Schmidt@mr.mpg.de Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

AGC Biologics sucht zahlreiche Biologielaboranten / CTAs im Bereich Downstream-Processing

AGC Biologics, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Asahi Glass Company (AGC), ist einer der branchenweit führenden CDMOs in Bezug auf Zuverlässigkeit, technische Exzellenz und Qualität – „Right. On Time“. AGC ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das über 50.000 Mitarbeiter in 30 Ländern beschäftigt, mit einem gehandelten Wert von 12 Milliarden Dollar. Mit Einrichtungen in den USA, Japan, Dänemark und Deutschland bietet AGC Biologics voll integrierte biopharmazeutische Entwicklungs- und Herstellungslösungen für Kunden weltweit. Das Unternehmen verfügt über ausgewiesene Expertise bei der Bereitstellung von kundenspezifischen Lösungen für das Scale-up und die cGMP-Herstellung von proteinbasierten Therapeutika für die präklinische, klinische und kommerzielle Produktion. AGC Biologics verzeichnet ein Wachstum bei Kunden und Einnahmen, erweitert das Personal, die Entwicklungs- und Herstellungskapazität und differenziert sich auf dem Markt mit einzigartigen Technologieangeboten für Kunden.

Modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben in einem wachstumsstarken Unternehmen  Ab Tag 1 ein wichtiger Teil unseres internationalen Teams  Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kollegen  Regelmäßige Schulungen  Unternehmenskultur, welche durch Offenheit und Wertschätzung geprägt ist  Weitere Benefits: Firmenevents, Jobticket (ÖPNV), JobRad, Firmenparkplatz, Zuschuss zum Mittagessen via Lunchit, Gleitzeitkonto, Getränke und Obst, Vermögenswirksame Leistungen, Programm zur betrieblichen Altersvorsorge

Arbeiten in Reinräumen der Klassen C und B  Chromatographische Aufreinigung von Proteinen und pDNA  Abfüllung von Wirkstoffen  Aseptisches Arbeiten unter Laminar-Flow-Werkbänken  Durchführung von Inprozesskontrollen (Bestimmung von pH und Leitfähigkeit, Absorptionsmessung, Endotoxin-Bestimmung)  Vor und Nachbereitung von Produktionskampagnen  Unterstützung bei der Qualifizierung und Kalibrierung von Geräten  GMP-gerechte Dokumentenerstellung und Dokumentation
 Naturwissenschaftliche Ausbildung mit Laborbezug (alternativ Bachelor oder vergleichbarer Abschluss)  Teamfähigkeit, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein  Bereitschaft zur Schichtarbeit im drei-Schicht-System während Produktionskampagnen  Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse  Gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
Bewirb dich für unseren Standort Heidelberg und sende uns deine Unterlagen über unser Karriereportal zu. https://www.agcbio.com/ AGC Biologics – Right. On Time. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

AGC Biologics sucht zahlreiche Biologielaboranten / CTAs im Bereich Upstream-Processing

AGC Biologics, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Asahi Glass Company (AGC), ist einer der branchenweit führenden CDMOs in Bezug auf Zuverlässigkeit, technische Exzellenz und Qualität – „Right. On Time“. AGC ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das über 50.000 Mitarbeiter in 30 Ländern beschäftigt, mit einem gehandelten Wert von 12 Milliarden Dollar. Mit Einrichtungen in den USA, Japan, Dänemark und Deutschland bietet AGC Biologics voll integrierte biopharmazeutische Entwicklungs- und Herstellungslösungen für Kunden weltweit. Das Unternehmen verfügt über ausgewiesene Expertise bei der Bereitstellung von kundenspezifischen Lösungen für das Scale-up und die cGMP-Herstellung von proteinbasierten Therapeutika für die präklinische, klinische und kommerzielle Produktion. AGC Biologics verzeichnet ein Wachstum bei Kunden und Einnahmen, erweitert das Personal, die Entwicklungs- und Herstellungskapazität und differenziert sich auf dem Markt mit einzigartigen Technologieangeboten für Kunden.

Modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben in einem wachstumsstarken Unternehmen  Ab Tag 1 ein wichtiger Teil unseres internationalen Teams  Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kollegen  Regelmäßige Schulungen  Unternehmenskultur, welche durch Offenheit und Wertschätzung geprägt ist  Weitere Benefits: Firmenevents, Jobticket (ÖPNV), JobRad, Firmenparkplatz, Zuschuss zum Mittagessen via Lunchit, Gleitzeitkonto, Getränke und Obst, Vermögenswirksame Leistungen, Programm zur betrieblichen Altersvorsorge

Vorbereitung und Durchführung von Fermentationen im Reinraumbereich der Klasse D  Zellernte und Zellaufschluss  Verschiedene Filtrationstechniken  Aseptisches Arbeiten unter Laminar-Flow-Werkbänken  Durchführung von Inprozesskontrollen (Bestimmung von pH und Leitfähigkeit, Absorptionsmessung, Endotoxin-Bestimmung, Bestimmung optischer Dichte, Mikroskopieren)  Vor und Nachbereitung von Produktionskampagnen  Unterstützung bei der Qualifizierung und Kalibrierung von Geräten  GMP-gerechte Dokumentenerstellung und Dokumentation
 Naturwissenschaftliche Ausbildung mit Laborbezug (alternativ Bachelor oder vergleichbarer Abschluss)  Teamfähigkeit, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein  Bereitschaft zur Schichtarbeit im drei-Schicht-System während Produktionskampagnen  Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse  Gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
Bewirb dich für unseren Standort Heidelberg und sende uns deine Unterlagen über unser Karriereportal zu. https://www.agcbio.com/ AGC Biologics – Right. On Time. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Heidelberg Pharma, Biologielaborant (m/w/d) im Bereich Biochemie

Bei uns haben Sie die Möglichkeit an innovativen Krebsmedikamenten mitzuarbeiten. Heidelberg Pharma Research GmbH ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Ladenburg bei Heidelberg. Unser Hauptziel ist die Entwicklung von Krebstherapien. Dabei liegt unser Fokus vor allem auf der laufenden Entwicklung von ADCs, die auf unserer innovativen ATAC® -Technologie basieren, deren Payload aus dem aktiven Wirkstoff Amanitin besteht. Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Ladenburg eine/n Biologielaborant/in unbefristet in Vollzeit

Das bieten wir als Arbeitgeber: • Sie arbeiten als Teil eines professionellen Teams an der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln gegen Krebs mit. • Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Potentiale zu entfalten. Hierfür unterstützen wir Sie mit diversen Schulungsangeboten. • Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten Team sowie eine leistungsgerechte Vergütung. • Wir sorgen uns um die Gesundheit unserer Mitarbeiter: Vereinbarkeit von Familie & Beruf, betriebliche Altersvorsorge, Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit trotz COVID-19 sicher weiterarbeiten zu können, besitzen bei uns einen hohen Stellenwert.

Sie unterstützen uns in folgenden Bereichen: • Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Auswertung biochemischer und molekularbiologischer Experimente im Bereich Proteinkonjugation. • Sie führen zusätzlich proteinbiochemische, zellbiologische und analytische Methoden zur Profilierung von Antikörper-Wirkstoff Konjugaten durch. • Ihre Arbeit beinhaltet Proteinexpression und –aufreinigung (FPLC). • Sie unterstützen das Team in der allgemeinen Labororganisation (z.B. Bestellwesen, Geräteverantwortlichkeiten, regelmäßige Gerätewartung).
Das bringen Sie dafür mit: • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant, MTA/BTA oder vergleichbare Ausbildung und haben bereits erste Berufserfahrungen gesammelt. • Sie haben bereits Erfahrung im Bereich Proteinbiochemie und Proteinaufreinigung. • Kenntnisse im Umgang mit Antikörpern und Proteinkonjugation sind von Vorteil. • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen. • Sie haben gute Englischkenntnisse. • Sie haben Teamgeist und Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten.
Klingt das für Sie nach einem perfekten Gesamtpaket? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per Email und in einem pdf an unsere Personalabteilung unter jobs@hdpharma.com Bitte geben Sie Ihren Gehaltswunsch und den frühestmöglichen Eintrittstermin an. Nur gemeinsam können wir die weltweite Ausbreitung von COVID-19 verlangsamen und unsere Gesellschaft schützen. Deshalb wird die erste Runde unserer Vorstellungsgespräche über Telefon oder Video geführt werden. Wir ermutigen Sie ausdrücklich, sich weiterhin bei uns zu bewerben und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen! Heidelberg Pharma Research GmbH Personalabteilung Gregor-Mendel-Straße 22 68526 Ladenburg

TA / BTA / CTA / MTA Labor Neurochirurgische Forschung (m/w/d), Uniklinikum Heidelberg

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kopfklinik (Zentrum), für die Neurochirurgische Klinik, Sektion Neurochirurgische Forschung, gesucht. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich seit Jahren im translationalen Kontext mit der Immunbiologie maligner Hirntumore zur Entwicklung immuntherapeutischer Behandlungsansätze, sowie der personalisierten Erprobung neuer Medikamente. Job-ID: V000010798 Einsatzgebiet: Neurochirurgische Klinik Einsatzort: Heidelberg Startdatum: ab sofort Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste Anstellungsart: Teilzeit (mind. 19,25 bis 38,5 Wochenstunden) Veröffentlicht: 15.02.2023 Befristung: Befristet (31.03.2026, Weiterbeschäftigung wird angestrebt) Vertrag: TV-UK

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer fachkompetenten und engagierten Arbeitsgruppe mit moderner Laborausstattung Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gezielte Einarbeitung Jobticket Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder Aktive Gesundheitsförderung Betriebliche Altersvorsorge Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)

Zellisolationen, Sortierung, Herstellung sowie Pflege von Zellkulturen Durchführung von funktionellen in-vitro-Analysen (Proliferation, Apoptose, Phagozytose…) Herstellen von Cryotomschnitten RNA- und Proteinanalysen (qPCR, FACS, IF, IHC, ELISA…) Versorgung von operativ entnommenem Material Unterstützung beim Bestellwesen und Laborroutinen Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten
Abgeschlossene Ausbildung als BTA / CTA / MTA / Biologielaborant oder ähnliche Qualifikation sind Voraussetzung Eingehende Berufserfahrung in der Isolation, Anzucht, Kultivierung und generellen Handhabung von humanen und murinen Zellen sind erforderlich Umfassende Erfahrung mit verschiedenen zellulären Untersuchungen zur Messung von Proliferation, Apoptose und Koloniebildung sind notwendig Außerdem erforderlich sind sicherer Umgang mit Methoden aus der Molekularbiologie (DNA, RNA Extraktion, cDNA Synthese, qPCR), Proteinbiochemie (Herstellung von Protein-Lysaten, Bestimmung der Proteinkonzentration) und Zellbiologie (FACS, ELISA, IF…) Erfordert ist eine selbständige und präzise Arbeitsweise, gekoppelt mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit sowie Sorgfalt bei der Dokumentation Teamgeist Freude an der Forschung in einem internationalen Umfeld wird erwartet Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office), sicherer Umgang mit Excel
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch (06221 56-39730) an Dr. Rolf Warta. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail. Neurochirurgische Klinik Prof. Dr. rer. nat. Christel Herold-Mende Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg Tel.: 06221 56-39730 sekretariatherold-mende.nch@med.uni-heidelberg.de

Technische Assistentin / Technischer Assistent (BTA, CTA oder MTLA) (w/m/d) im Forschungslabor für „Frühe Prägung von Krankheitsentstehung“ Kennziffer 17/2023

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Forschungsinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZAuthent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Das bieten wir Ihnen • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) • ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund) bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen • die Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team • einen auf das Arbeitsgebiet abgestimmten Einarbeitungsplan • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr • dienstfrei am 24.12. sowie 31.12. • eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • vielseitige Gesundheitsangebote Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Planung und Durchführung von Experimenten mit Techniken aus den Bereichen Zellkultur, Molekularbiologie, Proteinbiochemie, Mikroskopie sowie Mausbiologie, einschl. o Kultivierung von Zelllinien (murin, human) und primären Zellen o Mitarbeit bei laufenden Mausexperimenten o Extraktion von RNA, DNA und Proteinen aus Geweben, Blutproben und Fäzes o Durchführung von qRT-PCR, SDS-PAGE, Western-Blot, Immunpräzipitation, ELISAAssays und epigenetischen Analysen o Gewebepräparation für Imaging einschl. Immunfluoreszenz • Probenlogistik zu u. a. humanen Biomaterialien und allgemeine Labororganisation • Training von wissenschaftlichem Personal
Das bringen Sie mit: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Biotechnologische/r Assistent/in (BioTA), Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA), Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) oder eine vergleichbare Qualifikation • mehrjährige Berufserfahrung idealerweise in einem Forschungsumfeld inklusive Kenntnisse in tierexperimentellen Arbeiten • nachgewiesene berufliche Erfahrung im Arbeiten mit Zellkulturen • nachgewiesene berufliche Erfahrung in der Durchführung von proteinbiochemischen, molekular- und zellbiologischen Analyseverfahren • ein hohes Maß an Organisationsgeschick, eine sorgfältige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, sich in neue Forschungsfelder einzuarbeiten Wünschenswert sind: • Nachweis der Qualifizierung zur Durchführung von Tierversuchen (FELASA-B) • sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, gerätespezifische Software, GraphPad Prism) • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, der Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.
Bei Interesse reichen Sie bitte vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (Schul-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 17 bis zum 16.03.2023 ein. Benutzen Sie hierfür bitte den Link zum Bewerbungsportal des MRI: https://karriere.mri.bund.de/Bachelor-of-Science-Mitarbeiterin-Mitarbeiter-fuer-die-Koo-dej542.html Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen Hinweise Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Ihre Ansprechpersonen sind: bei fachlichen Fragen: Dr. Daria Guseva · Telefon: +49 (0) 721 6625 679 bei organisatorischen Fragen: Thomas Zemke · Telefon: +49 (0) 431 609 2213 Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Biologielaborant, Chemielaborant, BTA, CTA oder MTAL (m/w/d) unbefristet, Vollzeit (40h)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich einen Mitarbeiter (m/w/d), der uns bei der Durchführung von GLP-konformen Laborstudien unterstützt. ibacon GmbH ist ein unabhängiges Auftragsforschungslabor mit der Aufgabe, die weltweite chemische und pharmazeutische Industrie als Dienstleister zu unterstützen. Als GLP-zertifiziertes Labor umfasst unser Portfolio Studien in den Bereichen aquatische und terrestrische Ökotoxikologie, Charakterisierung physikalisch-chemischer Parameter, Rückstandsanalytik und Environmental Fate. Wir sind ein stetig wachsendes, mittelständiges Unternehmen mit 160 motivierten Mitarbeitern/-innen.

• Freundliche Arbeitsatmosphäre • Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Eine gründliche Einarbeitung in das zukünftige Tätigkeitsfeld • Interessante Aufgaben und die eigenverantwortliche Tätigkeit im Team • Modernes und innovatives Arbeitsumfeld • Individuelle Weiterbildungen • Arbeitszeitkonten und flexible Arbeitszeitplanung in Absprache mit dem Team • Markt- und leistungsgerechte Vergütung • Vielfältige Sozialleistungen und 30 Tage Urlaub im Jahr • Zahlreiche Firmenaktivitäten • Kantine • RMV-Jobticket (vergünstigt)

• Experimentelle Durchführung von Studien zur Bestimmung der aquatischen Ökotoxizität von Chemikalien unter GLP • Eigenverantwortliche Durchführung von Studien mit aquatischen Organismen, insbesondere Fischen und Fröschen • Organisation der Studien im Labor, Bestellung und Bevorratung von Labormaterialien • GLP konforme Dokumentation und elektronische Verarbeitung der generierten Daten
• Eine abgeschlossene Ausbildung zum Biologielaborant, Chemielaborant, BTA, CTA MTA oder eine vergleichbare Ausbildung • Zielstrebiges, exaktes und selbständiges Arbeiten • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität • Engagement und Freude an selbstständiger Arbeit in einem motivierten Team • Gute Grundkenntnisse in Englisch und EDV
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt über unser Online-Bewerberportal, an: ibacon GmbH Frau Martina Schmalhorst Arheilger Weg 17 D-64380 Roßdorf Tel: 06154 / 697-259 www.ibacon.com E-Mail: Martina Schmalhorst

Institut für Biologischen Pflanzenschutz - Standort Dossenheim Bewerbungsfrist: 26. Dezember 2022 für die Kennziffer: DO-BI-TA-14-22

Technischer Assistent / Biologielaborant (m/w/d)

Wir bieten  eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.  eine bis zum 31. Dezember 2023 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden zur Vertretung eines Mitarbeiters in Sonderurlaub. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).  entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe 7 TVöD.  einen Eintritt zum 1. Januar 2023. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.

Ihre Aufgaben Mitwirkung in dem vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Forschungsprojekt „Optimierung der Nützlingsförderung in Schutzgebieten zur Stärkung des biologischen Pflanzenschutzes“.  Mitarbeit bei der Durchführung einer exemplarischen Feldstudie zur Entwicklung von Schädlingsdruck (v.a. Blattläuse) und Nützlingspopulationen auf Ackerflächen sowohl in Schutzgebieten mit veränderter Pflanzenschutzmittelanwendung und umgesetzten Fördermaßnahmen als auch auf konventionellen Vergleichsflächen;  Durchführung von Schädlings- und Nützlingsbonituren an Kulturpflanzen auf den Versuchsflächen;  Sortierung von Insektenproben am Stereomikroskop, Dokumentation und Archivierung der Proben;  Durchführung von biochemischen und molekularen Analysen des Insektenmaterials;  Mitarbeit bei der technischen Organisation des Labors.
Sie haben  eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent oder als Biologielaborant/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;  idealerweise Erfahrung in der Anlage von Feldversuchen und der entomologischen Freilandarbeit;  großes Interesse und idealerweise auch Kenntnisse in der morphologisch-taxonomischen Identifizierung von Insekten;  Kenntnisse in mikroskopischen und molekularen Techniken;  EDV-Kenntnisse, sicheren Umgang mit Office-Software und die Bereitschaft, sich in diverse Analyse-SoftwareProgramme einzuarbeiten;  eine gute Teamfähigkeit und die Bereitschaft, technisches Wissen an andere weiterzugeben;  einen Führerschein der Klasse III (B) (Schaltgetriebe) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen.
Mehr Informationen Dr. Annette Herz Tel.: +49 (0) 3946 47-4965 E-Mail: annette.herz@julius-kuehn.d

Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik - Standort Braunschweig Bewerbungsfrist: 3. März 2023 für die Kennziffer: BS-EP-TA-05-23

Am Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik wird eine technische Assistentin/ein technischer Assistent für die eigenständige Einheit Mikroskopie gesucht. Wir sind ein Institut des JKI, in dem die Aufgaben der Ressortforschung sehr eng mit wissenschaftlicher Forschung verbunden sind. Gesucht wird eine motivierte Person, die in Zusammenarbeit mit allen Gruppen am Institut Aufgaben im Bereich der Mikroskopie übernimmt

Wir bieten  eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.  eine bis zum 31. Dezember 2023 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden zur Vertretung eines Mitarbeiters in Sonderurlaub. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).  entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe 7 TVöD.  einen Eintritt zum 1. Januar 2023. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.

Ihre Aufgaben  Organisation und Betreuung der Einheit Mikroskopie am Institut EP, bestehend aus: konfokaler Laserscanningmikroskopie (CLSM), Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) und Rasterelektronenmikroskopie (REM);  Übernahme von organisatorischen und administrativen Aufgaben bzgl. Wartung/Reparatur/ der Mikroskope und des Zubehörs;  Zuarbeit zur Beschaffung von Geräten, Koordination der Gerätenutzung, Bestellung von Verbrauchsmaterialien;  selbständige Probenpräparation für alle genannten Arten der Mikroskopie, sowohl durch Probenfixierung und Präparation (z.B. Ultramikrotom, Bedampfung, Kritisch-Punkt-Trockner, Kunstharzeinbettungen, Kontrastierung, etc.), wie auch Färbungen (z.B. für die Fluoreszenzmikroskopie) und auch durch molekularbiologische Methoden (z.B. Transformation/Transfektion);  Mitarbeit im Rahmen des Nationalen Referenzlabors für Quarantäneschaderreger (z.B. Darstellung von Viruspartikeln im TEM);  Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Präparations- und Beobachtungstechniken;  Hilfestellung bei der Probenpräparation;  Einweisung und Training von Mitarbeitenden, Studentinnen und Studenten, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Gästen zur Bedienung der Mikroskope;  selbständige Durchführung von mikroskopischen Untersuchungen (u.a. CLSM; TEM; REM);  Dokumentation, Probenregistrierung und Archivierung von Bildmaterial in Datenbanken (z.B. LIMS).
Sie haben  eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/Assistent möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;  gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Elektronen- und Lichtmikroskopie (TEM, REM, CLSM);  Erfahrung im Umgang mit Pathogenen bzw. infektiösen Materialien (S1-S2);  gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken (z. B. LIMS, CITAVI);  Interesse, sich in neue Methoden (z. B. Tomographie, FiSH, Korrelative Mikroskopie) einzuarbeiten bzw. diese zu entwickeln;  Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen;  Interesse an Arbeiten im internationalen Team, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;  eine hohe Motivation und Freude an Teamarbeit und Interesse an einer Verantwortungsvollen Tätigkeit;  Bereitschaft zur regelmäßigen stundenweisen Arbeit an Wochenenden und Feiertagen. Eine exakte Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Daten werden vorausgesetzt
Mehr Informationen Dr. Yvonne Becker Tel.: +49 (0) 3946 47-6110 E-Mail: yvonne.becker@julius-kuehn.de Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 3. März 2023 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt". Für eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts folgen Sie bitte diesem Link: https://interamt.de/koop/app/trefferliste?0&partner=3695. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren. Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 345 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen

Institut für Biologischen Pflanzenschutz - Standort Dossenheim Bewerbungsfrist: 24. November 2022 für die Kennziffer: DO-BI-TA-13-22

Technischer Assistent / Biologielaborant (m/w/d)

Wir bieten  eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.  eine bis zum 31. Dezember 2023 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden zur Vertretung eines Mitarbeiters in Sonderurlaub. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).  entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe 7 TVöD.  einen Eintritt zum 1. Januar 2023. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.

Ihre Aufgaben  Aufbau und Erhaltung von Zuchten verschiedener Schadinsekten und Nutzarthropoden, inklusive Anzucht von Versuchspflanzen im Gewächshaus und auf dem Versuchsfeld;  Durchführung von Labor- und Freilandversuchen zur Biologie und Eignung ausgewählter Nützlinge für den Einsatz im biologischen Pflanzenschutz;  Faunistische Erhebungen zum Vorkommen von Nützlingen in Monitoringprogrammen in verschiedenen Agrarökosystemen;  Mitarbeit bei der biologischen Charakterisierung und molekularen Identifizierung von Insekten;  Technische Organisation des Labors inklusive Beschaffung, Inventarisierung, regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung der Geräte und der sonstigen Ausstattung des entomologischen Labors.
Sie haben  eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent oder als Biologielaborant/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;  möglichst Erfahrung in der Freiland- und der Laborarbeit mit Insekten inklusive Erhaltung von Insektenzuchten;  großes Interesse und idealerweise auch Kenntnisse in der morphologisch-taxonomischen Identifizierung von Insekten;  gerne Erfahrung mit molekularbiologischen Arbeitsmethoden (DNA-Extraktion, PCR, qPCR und Sequenzierung (Barcoding));  EDV-Kenntnisse, sicheren Umgang mit Office-Software und die Bereitschaft, sich in diverse Analyse-SoftwareProgramme einzuarbeiten;  eine gute Teamfähigkeit und die Bereitschaft, technisches Wissen an andere weiterzugeben;  einen Führerschein der Klasse III (B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen.
Mehr Informationen Dr. Annette Herz Tel.: +49 (0) 3946 47-4965 E-Mail: annette.herz@julius-kuehn.d

MyBiotech

Technischer Assistent / Biologielaborant (m/w/d)

Sie möchten gerne in einem spannenden Arbeitsumfeld mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten arbeiten und sehnen sich nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit, bei der Sie selbst eigene Ideen einbringen können? Wenn Sie sich mit den folgenden Aufgaben und den von uns gewünschten Qualifikationen identifizieren können, dann freuen uns über Ihre Bewerbung

Als Mitarbeiter/-in haben Sie in diesem Bereich folgende Aufgaben: • Durchführung aller anfallenden Tätigkeiten im Produktionsbereich (Produktion, Abfüllung, Verpackung) • Selbstständiges einrichten, rüsten, bedienen und überwachen der Betriebs- und Produktionsanlagen • Durchführung von In-Prozess-Kontrollen sowie von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen von Anlagen und Produktionsräumen gemäß unseren SOP‘s • GMP gerechte Dokumentation des Fertigungsprozesses, der Tätigkeiten und der Prüfergebnisse • Umsetzung des Produktionsplans • Mithilfe und Durchführen von Wartungen an Maschinen und Anlagen der Produktion • Selbständiges und verantwortliches Durchführen von Produktwechseln • Einhaltung der Qualitäts-, Sicherheits-, Hygiene - und Umweltschutzvorschriften, sowie aller gesetzlichen und betrieblichen Vorschriften und SOP‘s • Arbeiten im Steril-Bereich • Lagerhaltung und Bereitstellung von Materialien und Betriebsmitteln • Bedienung und Reinigung der Flurförderfahrzeuge
Als Qualifikation wünschen wir uns: • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pharmakanten/-in, Chemikanten/-in oder zur Produktionsfachkraft (m/w/d) bevorzugt in der chemischen, pharmazeutischen oder der Lebensmittel-Industrie, Maschinen- und Anlagenfahrer/-in, CTA, BTA, PTA, Chemielaborant/-in (m/w/d), Bäcker/-in (m/w/d) • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Englischkenntnisse wären von Vorteil • Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie sind vorteilhaft • Führerschein für Flurförderfahrzeuge / Staplerschein wären wünschenswert • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise • Gute Kenntnisse von fachlichen Vorschriften wie z.B. GMP • Erfahrung im Umgang mit dem PC (Microsoft Outlook, Word, Excel) Bei uns erwartet Sie ein Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt und für alle Ihre Fragen stets ein offenes Ohr hat.
Senden Sie Bewerbung bitte an unsere Personalabteilung: personal@mybiotech.de. Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin Anke Wagner-Schon unter 06836 9691-105 gerne zur Verfügung. Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie auf unserer Website und auf LinkedIn. MyBiotech GmbH, Industriestraße 1B, 66802 Überherrn, www.mybiotech.de

Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz

Technischer Assistent / Biologielaborant (m/w/d)

Wir bieten Ihnen: Technisch und inhaltlich anspruchsvolle Mitarbeit in einer neu etablierten Forschungsgruppe, die personalisierte Ansätze für die Immuntherapie von Krebserkrankungen erforscht Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 9B sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsangebot in eigenen Betreuungseinrichtungen Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben: Zell- und Gewebskultur, Molekularbiologie (u.a. CRISPR/Cas9), Proteinbiochemie, Mikroskopie Anfertigung von Frischgewebs-, Paraffin- und Gefrierschnitten, Immunhistochemie Eigenständige Planung und Durchführung von Experimenten Unterstützung bei tierexperimentellen Arbeiten sowie bei der Datenauswertung Organisatorische Tätigkeiten (Einarbeitung von Doktoranden, Bestellwesen) Allgemeine Laboraufgaben

Zell- und Gewebskultur, Molekularbiologie (u.a. CRISPR/Cas9), Proteinbiochemie, Mikroskopie Anfertigung von Frischgewebs-, Paraffin- und Gefrierschnitten, Immunhistochemie Eigenständige Planung und Durchführung von Experimenten Unterstützung bei tierexperimentellen Arbeiten sowie bei der Datenauswertung Organisatorische Tätigkeiten (Einarbeitung von Doktoranden, Bestellwesen) Allgemeine Laboraufgaben
Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in, Medizinisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung Erfahrung mit o.g. Techniken und Tätigkeiten Erfahrung mit tierexperimentellen Arbeiten (Felasa B Zertifikat oder Vergleichbares) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse Sorgfältige, zuverlässige und selbstverantwortliche Arbeitsweise Sicherer Umgang mit MS-Office (Windows, Word, Excel, PowerPoint)
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Pathologie Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Dr. M. Oliver-Metzig, Tel.: 06131 17-3776. Referenzcode: 50164000 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt

Universitätsmedizin Mannheim, Kardiologie

Technische Assistenz (BTA, MTA, CTA) (m/w/d)

Uniklinik Mannheim Kardiologie-1
Labormitarbeiter_BPY_neues_Design_2021-10-19-1

Als Teil unseres Teams von mehr als 2.500 Pionieren nimmst du eine zentrale Rolle bei der Lösungsfindung für einige der größten wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ein. In weniger als einem Jahr konnten wir unseren COVID-19-mRNA-Impfstoff nach den höchsten wissenschaftlichen und ethischen Standards entwickeln – mit Abstand die schnellste Impfstoffentwicklung in der Geschichte der Medizin.

Unser Ziel ist es, das Leiden von Menschen mit lebensverändernden Therapien zu verringern, indem wir das Potenzial des Immunsystems nutzen, um neuartige Therapien gegen Krebs und Infektionskrankheiten zu entwickeln. Dabei lassen wir uns von unseren drei Unternehmenswerten leiten: Innovation, Leidenschaft und Zusammenhalt. Wenn auch du dazu beitragen möchtest, vielen Menschen Hoffnung auf eine gesunde Zukunft zu geben, dann sollten wir uns kennenlernen!

Für unseren Standort in Idar-Oberstein suchen wir in verschiedenen Bereichen der Herstellung und der Qualitätskontrolle eine Vielzahl an Mitarbeitern.

Herstellung:

Selbständige Durchführung und Dokumentation von Herstellungstätigkeiten in F&E und unter Reinraumbedingungen (GMP)

Abfüllung von Hilfs- und Wirkstoffen unter GMP-Bedingungen

Eigenverantwortliche Gerätebetreuung für definierte Gerätetypen

Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege von Herstellvorschriften, Protokollen und SOP's

Allgemeine Labortätigkeiten

Qualitätskontrolle:

Arbeiten in der pharmazeutischen und/oder der mikrobiologischen Qualitätskontrolle

Durchführung, Auswertung und Dokumentation von verschiedenen Prüf- und Analysemethoden im Bereich F&E und GMP

Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Dokumenten sowie Arbeitsanweisungen und Protokollen

Allgemeine Labortätigkeiten

Abgeschlossene Ausbildung zum MTA*, BTA*, CTA*, PTA*, Pharmakant/Chemikant*, Chemielaborant* sowie vergleichbare Berufe aus der Lebensmitteltechnik und dem Gesundheitswesen

Hohes Bewusstsein für geltende Hygiene- und Qualitätsstandards

Erste Erfahrungen im G(x)P-Umfeld, im Qualitätsmanagement oder in der Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen sind von Vorteil

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Interesse am eigenverantwortlichen Arbeiten und der stetigen Weiterbildung

Bereitschaft zur prozessbedingten flexiblen Aufgabenerfüllung innerhalb der Betriebszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Kinderbetreuungszuschuss

Jobticket

Company Bike

Sonderurlaub

Urlaubskonto

Fitnesskurse

Mobile Office

... und vieles mehr.

 

Haben wir deinen Pioniergeist geweckt?

Dann bewirb dich für unseren Standort Idar-Oberstein und sende uns deine Unterlagen einfach über unser Online Formular.

Du hast noch Fragen? Diese beantwortet dir unser Talent Acquisition Team gerne unter + 49 (0) 6781 9855 211.

Job ID 2955 (bei Rückfragen bitte immer angeben)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Stellenausschreibung Uniklinikum Heidelberg, AG Most

BTA, Biologielaborant, (m/w/d)

Die Stelle ist in Vollzeit, als Schwangerschaftsvertretung (18 Monate), ausgeschrieben. Die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung besteht. Vergütung erfolgt nach TV-UK E8. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2022.

Die AG Most teilt sich mit meiner Arbeitsgruppe die Laborräume und ist sehr sympathisch. Schwerpunkte sind AAV-Produktion und Analytik dieser. Auch befindet sich die AaviGen, welche Sie vor kurzem empfohlen haben, ebenfalls in der gleichen Laborspange und die drei AGs, Raake Most und AaviGen, arbeiten gut zusammen und es herrscht ein sehr angenehmes Betriebsklima. Beide Arbeitgeber kann ein ehemaliger Schüler nur wärmstens empfehlen.

Molekularbiologie (Nukleinsäurenisolation, Endpunkt-PCR, RT-qPCR)
Biochemie (Proteinisolation, SDS-PAGE, WB, IF & IHC)
Zellkultur (Zellkultur mit immortalisierten Zelllinien, Transfektion, Kultivierung, Zellernte etc.)
Durchführung verschiedener Assays wie Luziferase-Assays, ELISA, ChIP, IP etc.
Arbeit mit Primärzellen (Zellisolation, Kultivierung, Transduktion etc.)
Vektor-Produktion (Zellkultur im Großmaßstab, Zellernte, Filtration, HPLC)
Tierexperimentelles Arbeiten
Allgemeine Labortätigkeiten (Bestellungen etc.)
Aufarbeitung von Daten

Eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, Biologielaborant oder vergleichbare Ausbildung Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Bereitschaft zum tierexperimentellen Arbeiten (Groß- und Kleintier) Sie arbeiten gerne im Team Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrungen in der Durchführung von molekularbiologischen und biochemischen Methoden sowie der Zellkultur. Darüber hinaus sind Sie belastbar, zum Beispiel wenn es um die Arbeiten am Großtiermodell geht (Arbeiten im Stehen, Anheben von Lasten) oder wenn Sie in der Zellkultur im Einsatz sind (Handhabung großer Zellkulturbehältnisse). Berufsanfänger sind durchaus erwünscht.

Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gezielte Einarbeitung und eigenständiges arbeiten
Jobticket
Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinderkrippe und Kindergarten) sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
Aktive Gesundheitsförderung
Betriebliche Altersvorsorge
Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)

 

Bei Rückfragen zu Informationen vorab wenden Sie sich bitte an Frau Tamara Kantzos unter tamara.kantzos@med.uni-heidelberg.de oder Tel.: 06221 56-38673.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt online.


Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Prof. Dr. Patrick Most
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-38673
tamara.kantzos@med.uni-heidelberg.de

BioNTech IMFS GmbH

Technische Assistenz Histology (m/w/d)

Bei BioNTech sorgst du dafür, dass für jeden Patienten ein individueller Impfstoff hergestellt werden kann. Denn du kümmerst dich gemeinsam mit deinen Teamkollegen um den ersten Prozessschritt im Rahmen unserer Impfstoffherstellung. - Selbstständige Durchführung von histologischen Arbeiten wie Prozessierung von frischen Gewebeproben, Generierung von FFPE Blöcken und Anfertigen von Paraffin Schnitten sowie weitere Routinearbeiten im analytischen GCLPLabor
- Bedienung und Instandhaltung von Geräten in der Histologie, wie Mikrotome, Färbeautomaten und Digital Slide Sanner
- Bedienung von automatisierten Großgeräten Systemen. Dokumentation der Arbeitsabläufe mit einem elektronischen Datenmanagementsystem (MES, LIMS)

Selbstständige Durchführung von histologischen Arbeiten wie Prozessierung von frischen Gewebeproben, Generierung von FFPE Blöcken und Anfertigen von Paraffin Schnitten sowie weitere Routinearbeiten im analytischen GCLPLabor

Bedienung und Instandhaltung von Geräten in der Histologie, wie Mikrotome, Färbeautomaten und Digital Slide Sanner

Bedienung von automatisierten Großgeräten Systemen. Dokumentation der Arbeitsabläufe mit einem elektronischen Datenmanagementsystem (MES, LIMS)

Erfolgreich abgeschlossene BTA-Ausbildung, MTLA, Biologielaborant, Bachelorabschluss in Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder vergleichbar

Histologisches Grundwissen, sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise. Schnelle Auffassungsgabe sowie eine exakte und strukturierte Arbeitsweise

Erfahrung im Durchführen histologischer Arbeiten wie Schneiden und Färben von Paraffinschnitten

Arbeitserfahrung unter regulierten Bedingungen (GCLP) sind wünschenswert

Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtbetrieb auch an Wochenenden und Feiertagen

Sehr gute Deutschkenntnisse

Betriebliche Altersvorsorge

Kinderbetreuungszuschuss

Jobticket

Company Bike

Sonderurlaub

Urlaubskonto

Fitnesskurseb

Mobile Office

... und vieles mehr.

 

Haben wir deinen Pioniergeist geweckt?

Dann bewirb dich für unseren Standort Idar-Oberstein und sende uns deine Unterlagen einfach über unser Online Formular.

Du hast noch Fragen? Diese beantwortet dir unser Talent Acquisition Team gerne unter + 49 (0) 6131-9084-1291 (montags-freitags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr).

Job ID 5954 (bei Rückfragen bitte immer angeben)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!