Einjährige Berufsfachschule Holztechnik
Ausbildungsdauer: ein Jahr (Vollzeitunterricht)
Ausbildungsdauer: ein Jahr (Vollzeitunterricht)
Ausbildungsziele
An der Berufsfachschule Holztechnik wird das 1. Berufsbildungsjahr für die Ausbildungsberufe Tischler, Holzmechaniker u. a. in Übereinstimmung mit den Schreiner-Innungen, Regionen Mannheim und Weinheim an der Heinrich-Lanz-Schule II Mannheim durchgeführt. Die Berufsfachschule ist eine Vollzeitschule, jeder Schüler hat die Pflicht, wöchentlich einen "Betriebstag" abzuleisten (= schulisches Betriebspraktikum).
Aufnahmevoraussetzungen
1. Der Nachweis eines Vorvertrages zum Berufsausbildungsvertrag oder einer schriftlichen Ausbildungsplatzzusage und
2. das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.
Ausnahmeregelung
Die Schulleitung kann Bewerber ohne Vorvertrag zum Berufsausbildungsvertrag bzw. Ausbildungsplatzzusage oder Bewerber ohne Abschlusszeugnis der Hauptschule, deren Leistungen erwarten lassen, dass sie den Anforderungen der einjährigen Berufsfachschule genügen, aufnehmen, soweit die Aufnahmekapazität der Schule durch Bewerber nach 1. u. 2. nicht erschöpft ist; sie werden zunächst auf der Warteliste geführt.
Unterrichtsfächer & Lernbereiche
Die Ausbildung umfasst 2 Schulhalbjahre. Sie erfolgt von Montag bis Freitag als Ganztagsunterricht mit ca. 40 Wochenstunden. Am Ende des Schulhalbjahres wird jeweils ein Zeugnis ausgestellt. Am Ende der Ausbildung muss eine fachpraktische Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt werden. Der "Betriebstag" ist unterrichtsfrei. Die Ferien richten sich nach der allgemeinen Ferienordnung des Kultusministeriums Baden-Württemberg.
Allgemeiner Bereich Religionslehre / Ethik Deutsch Gemeinschaftskunde Wirtschaftskunde
Fachtheoretischer Bereich Berufstheorie Werkstatt (LBTW) Lernfeld Holztechnik (LBT) (integriert die früheren Fächer Technologie, Mathematik, Konstruktion und Arbeitsplanung sowie Computertechnik)
Berufspraxis (LBP)