Chemisch-technischer Assistent
Ausbildungsdauer: 2 Jahre (Vollzeitunterricht)

Ausbildungsdauer: 2 Jahre (Vollzeitunterricht)
Qualifikationsbeschreibung
Chemisch-technische Assistenten unterstützen Chemiker bei ihren vielfältigen Aufgaben. Sie führen analytische und präparative Arbeiten aus, wobei sie die geeigneten technischen Hilfsmittel selbst bestimmen. Sie beherrschen chemische und chemisch-physikalische Untersuchungsmethoden. Ihr Tätigkeitsfeld finden sie in den Forschungs-, Entwicklungs- und Betriebslaboratorien der chemischen Industrie, in den Laboratorien der Universitäten und Technischen Universitäten, der öffentlichen Hand bzw. Stiftungen sowie in kommunalen und staatlichen Untersuchungsämtern. Sie arbeiten ebenfalls in zahlreichen Betrieben der nichtchemischen Industrie - von der Nahrungs- und Genussmittelindustrie bis zu den Hüttenwerken und dem Bergbau sowie im Bereich des Umweltschutzes.
Voraussetzungen
1. Voraussetzung für die Aufnahme ist die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.
2. Von ausländischen Bewerbern, die das geforderte Zeugnis nicht an einer deutschen Schule erworben haben, sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.
Unterrichtsfächer & Lernbereiche
Allgemeiner Bereich Religionslehre Deutsch I Englisch I Wirtschafts- und Sozialkunde Fachtheoretischer Bereich Mathematik I Physik Physikalische Chemie allgem. und anorganische Chemie Organische Chemie Analytische ChemieComputertechnik Fachpraktischer Bereich Physikalisches und physikalisch-chemisches Praktikum Qualitative und quantitative Analyse Präparatives Praktikum Technische Untersuchungen Projektarbeit