Chemisch-technischer Assistent
Ausbildungsdauer: 2 Jahre (Vollzeitunterricht)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre (Vollzeitunterricht)
Qualifikationsbeschreibung
Chemisch-technische Assistenten unterstützen Chemiker bei ihren vielfältigen Aufgaben. Sie führen analytische und präparative Arbeiten aus, wobei sie die geeigneten technischen Hilfsmittel selbst bestimmen. Sie beherrschen chemische und chemisch-physikalische Untersuchungsmethoden. Ihr Tätigkeitsfeld finden sie in den Forschungs-, Entwicklungs- und Betriebslaboratorien der chemischen Industrie, in den Laboratorien der Universitäten und Technischen Universitäten, der öffentlichen Hand bzw. Stiftungen sowie in kommunalen und staatlichen Untersuchungsämtern. Sie arbeiten ebenfalls in zahlreichen Betrieben der nichtchemischen Industrie - von der Nahrungs- und Genussmittelindustrie bis zu den Hüttenwerken und dem Bergbau sowie im Bereich des Umweltschutzes.
Voraussetzungen
- Voraussetzung für die Aufnahme ist die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.
- Von ausländischen Bewerbern, die das geforderte Zeugnis nicht an einer deutschen Schule erworben haben, sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.
Unterrichtsfächer & Lernbereiche
Allgemeiner Bereich Religionslehre Deutsch I Englisch I Wirtschafts- und Sozialkunde Fachtheoretischer Bereich Mathematik I Physik Physikalische Chemie allgem. und anorganische Chemie Organische Chemie Analytische ChemieComputertechnik Fachpraktischer Bereich Physikalisches und physikalisch-chemisches Praktikum Qualitative und quantitative Analyse Präparatives Praktikum Technische Untersuchungen Projektarbeit
(Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife)
Deutsch II Englisch II Mathematik IICTA Ausbildung an der Heinrich-Lanz-Schule
Kostenfrei, vielseitig und mit allerbesten Jobchancen.Bei uns stimmt die Chemie.
Ideal für Schüler aus Mannheim Ludwigshafen, Heidelberg, Speyer, Weinheim und Schwetzingen
- Gehörst du zu denen, die schon als Kind gern mit allen möglichen Dingen experimentiert haben?
- Ist bei dir der Physik- oder Chemiebaukasten nicht schon nach einer Woche im Kleiderschrank verschwunden?
- Möchtest du die Schulfächer Chemie, Bio und Mathe?
Dann könnte dein Traumberuf der eines chemisch-technischen Assistenten sein.
Eine starke Adresse für die CTA Ausbildung ist die Heinrich Lanz Schule in Mannheim – ideal gelegen für Schüler aus Mannheim Ludwigshafen, Heidelberg, Speyer, Weinheim und Schwetzingen.
Staatlich bedeutet zuallererst, dass dich die Ausbildung im CTA Berufskolleg in Mannheim nichts kostet (bei anderen Einrichtungen wird üblicherweise ein Schulgeld verlangt). Sämtliche Lernmittel stehen dir zur freien Verfügung und weil man als CTA bestimmte Werkzeuge und Apparate benötigt, wird dir zum Ausbildungsbeginn ein Satz an Laborgeräten übergeben.
2 Jahre inklusive Laborpraxis. Ferientermine identisch mit denen des Bundeslandes
Deine Ausbildung dauert 2 Jahre, sie findet von montags bis freitags in den Räumen der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim statt. Im Lauf dieser 24 Monate absolvierst du sechs Praktika in unseren top ausgestatteten Chemielaboren. Die Ferienzeiten sind identisch mit den gesetzlichen für Baden-Württemberg. Deine CTA Ausbildung im Lanz Berufskolleg Mannheim endet mit einer staatlichen Prüfung ebenfalls hier im Haus.